
Vertriebsziele nicht erreicht: das Wetter ist schuld
Negative Einflussfaktoren behindern Erreichen der Vertriebsziele - wie gehen wir damit um?
Im Moment hören wir viele Führungskräfte im Vertrieb über die negativen Entwicklungen im Wirtschaftsumfeld sprechen, die sie daran hindern, ihre…

E-Book: Eine Einführung in das Key-Account-Management – erfolgreiche KAM Programme entwickeln
Wie kann Key Account Management als Wachstums- und Differenzierungschance genutzt werden?
Welche Key Account Methode ist die richtige?
Welche Unterstützung der Vorstandsebene ist notwendig?
Wie definiert man Schlüsselkunden richtig?
…

Whitepaper: Der B2B-Vertrieb der Zukunft – Die Virtualisierung von Verkaufsgesprächen
Das Whitepaper „Die Zeit ist reif für den digitalen Kollegen im Vertrieb. Ein Stufenmodell für die Virtualisierung von B2B-Verkaufsgesprächen” zum kostenlosen Download.
Die Digitalisierung ist auf dem besten Weg, jeden Unternehmensbereich…

Whitepaper Digitalisierung im Vertrieb: VERTRIEBSTOOLS

4 Gründe, warum CEOs dem Vertrieb mehr Aufmerksamkeit widmen sollten
Getrieben durch die Megatrends Digitalisierung, Professionalisierung, Globalisierung und "Everything as a Service" haben sich die Bedürfnisse der B2B-Kunden grundlegend verändert:
Viele CEOs und Top-Manager halten den Vertrieb immer noch…

Vertrieb 4.0: Der klassische B2B-Vertrieb muss umdenken
Getrieben durch die Megatrends Digitalisierung, Professionalisierung, Globalisierung und Everything as a Service haben sich die Bedürfnisse der B2B-Kunden grundlegend verändert:
B2B-Kunden sind komplexer geworden und mit ihnen auch…

Vier Megatrends, die den B2B-Vertrieb der Zukunft formen
Viele B2B-Unternehmen vor allem in den klassischen „deutschen“ Industrien wie Maschinenbau arbeiten intensiv an Industrie 4.0, also der digitalen Vernetzung aller Produktionsprozesse. Ihre Vertriebsorganisationen gehen jedoch vielfach von…

Fallbeispiel: Der dreistufige Vertriebsweg auf dem Prüfstand? Digitalisierung in baunahen Branchen
Der dreistufige Vertriebsweg in baunahen Branchen steht vor gewaltigen Veränderungen. Vor allem durch die Digitalisierung, aber auch durch neue Vertriebsstrategien vieler Hersteller, geraten bestehende Strukturen unter Druck. Andererseits entstehen…

Ihr teures CRM-System wird nicht genug genutzt? So überzeugt man den Vertrieb!
Schlecht gepflegte Kundendaten, nicht hinterlegte Opportunities oder sinkende Log-Ins: Das sind Anzeichen dafür, dass eine CRM-Lösung vom Vertrieb nicht akzeptiert und genutzt wird.
Die Vertriebsmitarbeiter dazu bewegen, CRM-Systeme zu…

Der Erfolg eines CRM-Systems steht und fällt mit der Datenpflege
CRM-Systeme bilden den gesamten Lebenszyklus eines Endkunden ab, weswegen sich Kundeninformationen mit hoher Wahrscheinlichkeit im Laufe der Zeit ändern. So kommt es beispielsweise monatlich bei 50.000 Handelsregistereinträgen deutschlandweit…